Wiederbelebungszeit

Wiederbelebungszeit
Wiederbelebungszeit,
 
Zeitabstand zwischen Herz-Kreislauf-Stillstand und dem Eintritt nicht mehr rückgängig zu machender Organschädigungen infolge Sauerstoffmangels, d. h., dauert der absolute Sauerstoffmangel länger an, so ist eine Wiederbelebung nur mit bleibender Zellschädigung möglich, bis schließlich der Zelltod eintritt. Die Werte für Wiederbelebungszeit sind von Organ zu Organ sehr unterschiedlich. Das Überleben des Gesamtorganismus ist bestimmt von der Sauerstoffempfindlichkeit seiner lebenswichtigen Organe, besonders des Gehirns (4-6 min) und des Herzens (15-30 min).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl-Georg Pulver — (* 5. Mai 1930 in Berlin) ist ein deutscher Anästhesiologe.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Reanimation — Maßnahmen zur Wiederbelebung; Wiederbelebung * * * Re|ani|ma|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Wiederbelebung durch künstliche Beatmung, Herzmassage o. Ä. [<lat. re... „wieder“ + animare „beleben“] * * * Re|ani|ma|ti|on, die; , en [zu lat. re = wieder u.… …   Universal-Lexikon

  • Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Hypoxie — Hyp|o|xie auch: Hy|po|xie 〈f. 19; unz.; Med.〉 Sauerstoffmangel im lebenden Körper [→ Hypoxämie] * * * Hyp|o|xie: Kurzw. aus ↑ Hypoxämie. * * * Hyp|oxie   [zu Oxygenium] die, /... xi |en, Sauerstoffmangel in Geweben oder im Blut ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”